Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Es ist schon eine ganz Zeit her, seit ich einen Artikel über Glitterhäuser bzw. Putzhäuser geschrieben und dort auch Links zu Shops eingefügt habe, bei denen man die Häuschen kaufen kann. Mittlerweile sind die Rohlinge für die glitzernden kleinen Häuschen leider nicht mehr überall erhältlich. Also bleibt nichts als die preisgünstige Variante (die ja eigentlich auch die schönste ist). Aus diesem Grund habe ich euch hier eine Liste mit Links zusammengestellt, die zu Vorlagen und Beispielen führen.
Die wichtigste Seite für Putzhaus-Bastler dürfte wohl die Seite „Big Indoortrains“ sein. Dort findet ihr Vorlagen ohne Ende, allerdings auf Englisch. Das sollte aber kein Problem sein – vor allen Dingen dann, wenn man bedenkt, dass die deutschen Bastelpackungen für die Häuschen meist komplett ohne Bastelanleitung auskommen.Am Ende der Seite findet ihr viele Links zu weiteren Seiten, auf denen ihr ebenfalls viele Vorlagen und Beispiele findet.
Auf der Webseite „Happy at Home“ gibt es eine ausführliche Bastelanleitung und ein Beispiel für ein solches Haus, das nach einer der Vorlagen der o.g. Seite gebastelt wurde.
Auf der Webseite „The Little Glitterhouses“ gibt es ebenfalls jede Menge Beispiele (und Bastelsets zum Kaufen). Klickt man auf „Howard’s How-To“, findet man viele Links – die allerdings zum größten Teil zu den einzelnen Bastelanleitungen auf „Big Indoortrains“ verweisen. Im Prinzip müsste man hier einfach ausprobieren, womit man besser klar kommt…
Eine ausführliche Anleitung mit vielen Bildern gibt es dazu im „Christmas Notebook„.
Aber: Was macht man denn nun mit den glitzernden Häuschen? Bei Ally Scraps werden sie auf die Deckel von runden Boxen gesetzt (auf der Webseite ist mehr als nur dieses eine Beispiel).
Ebenfalls auf einer runden Dose sitzt das nächste Häuschen. Allerdings ist dieses Haus sehr einfach zu Basteln, man könnte dafür sogar die Vorlage von unserem Vogelhäuschen verwenden.
Überhaupt keinen Grund gibt es dafür, dass die Häuschen eckig sein müssen – hier ist zum Beispiel ein rundes Haus, dass sich leicht nachbasteln lässt.
Viele weitere Häuschen – nicht nur Glitzer- bzw. Putzhäuschen – findet ihr in meinem Pinterestboard – natürlich mit vielen, vielen Fotos. 🙂
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.