Afrikainfos
Leider musste ich die Artikel, die sich bisher auf afrikainfos.de befanden, in einer "Hauruck-Aktion" auf bastelfrau.de übertragen. Hier findet ihr nun alle Rezepte und Artikel, die ihr vorher auf afrikainfos.de gefunden habt. Die Rezepte werden nach und nach in den Leider musste ich die Artikel, die sich bisher auf afrikainfos.de befanden, in einer "Hauruck-Aktion" auf bastelfrau.de übertragen. Hier findet ihr nun alle Rezepte und Artikel, die ihr vorher auf afrikainfos.de gefunden habt. Die Rezepte werden nach und nach in den Bereich "Kreative Küche" übernommen. Der Rest der Artikel wird erst einmal in dieser Rubrik bleiben.
Die Artikel, die sich im Moment in dieser Rubrik befinden, sind nicht kategorisiert, wie es auf afrikainfos der Fall war, da ich die Kategorien bei der Datenrettung leider nicht übernehmen konnte. Es bleibt daher leider nur die Möglichkeit, in dieser Rubrik zu stöbern. Alternativ kannst du aber auch die Suchfunktion oben rechts auf der Seite zu verwenden, falls du etwas bestimmtes suchst. Mittlerweile sollten alle Artikel, die ich übernommen habe, darüber zu finden sein.
Die Webseite Afrikainfos gehört meiner Tochter, die Kultur und Gesellschaft Afrikas studiert hat und dort ihre Hausarbeiten veröffentlicht hatte. Sie hatte auf der Webseite außerdem News veröffentlicht, über Veranstaltungen unterrichtet, Bücher vorgestellt, Webseiten zum Thema Afrika verlinkt und weitere Infos gesammelt - eben alles zusammengetragen, was sie für sinnvoll und interessant hielt. Leider blieb durch Kind, Studium und Arbeit nicht genug Zeit, um die Webseite regelmäßig zu aktualisieren, so dass auch wenn die Rezepte eingeordnet sind, die in die verschiedenen Rubriken auf Bastelfrau.de passen, der Rest der Artikel in diesem Archiv bleiben werden. Das bedeutet, dass Afrikainfos.de zur Zeit zwar nicht aktiv ist, die Inhalte aber trotzdem "gerettet" sind - allerdings, wie oben schon erwähnt, leider "unsortiert".
Aber auch hier werden die Artikel nach und nach überarbeitet. Einige werden allerdings auch gelöscht (zum Beispiel Veranstaltungshinweise, die schon längst Vergangenheit sind) und andere bleiben einfach so, wie sie sind.
Bedeutung der Erdnuss im Senegal (Teil 1)
Der Hase, die Hyäne und der Löwe
Dieses Märchen stammt aus Kenia und handelt von einem Hasen, einem Löwen und einer Hyäne. Hasen gelten in Ostafrika als ausgesprochen schlau und haben eine ähnliche Stellung in Märchen inne, wie bei uns der Fuchs.
Die Löwin und die Antilope
Ein schönes Swahili-Märchen von T. von Held. Es handelt von einer Löwenmutter, die aufgrund der Geburt ihres Babys großen Hunger verspürt.
Der Löwe und der Hase
Dieses Märchen von Carl Velten handelt von einem listigen Hasen. Bei den Swahili hat der Hase eine ähnliche Rolle wie der Fuchs in unseren Märchen. Aufgrund seiner großen, klugen Augen halten sie den Hasen für ein schlaues Tier. Des Weiteren vermittelt die ständige Bewegung seines Mundes für die Swahili den Eindruck, als wolle der Hase zu allem seine Meinung äußern.
Der Affe und der Leopard
Dieses Märchen handelt von der gefährlichen Freundschaft zwischen einem Affen und einem Leoparden.
Marokkanische Reis-und-Linsen-Suppe
Diese Suppe enthält nicht nur Reis und Linsen, sondern auch viele frische Gewürze, die dem Gericht seinen typischen Geschmack geben.
Landrechte der Hadzabe in Tansania
Die Gesellschaft für bedrohte Völker ruft zum Online-Appell für die Landrechte der Hadzabe in Tansania auf. Aufgrund ihres nomadischen Lebensstils ist ihre Kultur bedroht. Besonders gefährdet sind sie durch die Landmaßnahmen der Regierung:
Die gehörnten Tiere und die Hyäne
Diese Geschichte handelt von einer Hyäne, die nicht auf das Fest der Tiere eingeladen wurde. Wie sie es trotzdem schafft auf die Feier zu gelangen und was dann passiert, könnt ihr hier lesen:
Marokkanische Kümmel Suppe - Hareera Karawiya
Diese Suppe ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten. Neben Kümmel geben frische Pfefferminzblätter und Zitronensaft der Suppe ihren Geschmack.
Die Katze und die Maus
Dieses kurze Märchen der Swahili handelt von einer schlauen Maus und einer hungrigen Katze. Die Geschichte wurde von C. Velten 1898 in seinem Werk "Märchen und Erzählungen der Suaheli" für die Nachwelt festgehalten.
Ingwer
Ingwer (Zingiber officinale)
franz. Gingembre engl. Ginger
Familie der Ingwergewächse
Ursprung und Vorkommen
Ursprünglich stammt die Ingwerwurzel aus Asien, mittlerweile hat sich ihr Anbau allerdings auf sämtliche tropischen Breitengrade ausgedehnt. Sie wird daher auch in Afrika angepflanzt.
Geschichte
Arabische Händler brachten Ingwer schon im Altertum als Gewürz nach Europa.
Marokkanische Couscous-Suppe - Hareera Kuskus
Diese afrikanische Suppe ist sehr einfach zubereitet und daher auch für Kochanfänger geeignet. Sie enthält Anis und frischen Koriander und ist innerhalb weniger Minuten fertig zum servieren.
Marokkanische Kürbis-Eierfrucht (Auberginen)-Suppe - L'Hamraak
Sommerkürbis sind bis auf Zucchinis hierzulande noch weitgehend unbekannt. Im Gegensatz zum Winterkürbis wird diese Art des Kürbis unreif geerntet.
In Deutschland beherrscht die länglich-ovale violette Aubergine den Markt. In Asialäden und Afroshops bekommt man aber auch andere Formen der Eierfrucht - wie beispielsweise kleine runde gelbe Auberginen.
Ägyptische geschmorrte Tomatensauce - Dim'a Misabbika
Für diese leckere Tomatensauce braucht man wenig Zutaten - ideal wenn man die nordafrikanische Küche ausprobieren will, ohne Unmengen von neuen Lebensmitteln kaufen zu müssen. Außerdem ist die Sauce schnell zubereitet.
Sims Animals Africa für Nintendo DS und Wii – eine Rezension Teil 2
Sims Animals Africa für Nintendo DS und Wii – eine Rezension Teil 2
Während der dritten Testperson das Zuschauen nach zwei Stunden doch langweilig wurde, spielten wir nur noch zu zweit weiter. Am nächsten Tag ließ auch bei mir das Interesse an dem Spiel merklich nach, bei Rebecca dagegen ging jetzt erst richtig los. Allerdings machte es ihr sehr zu schaffen, dass sie mit den Löwen Gazellen fressen musste. Immer wieder versuchte sie es mit Beeren und anderen Pflanzen, doch dies sättigte die Löwen nicht wirklich. Während sie den einen noch fütterte jagte einer der anderen Löwen bereits wieder eine Gazelle oder ein Zebra. Zur Strafe hob sie die Löwen hoch und warf sie ins Wasser. Doch durch das Verärgern der Tiere, begannen diese aus dem Gebiet auszuziehen und sich woanders niederzulassen – und woanders zu jagen. Das ging natürlich auch nicht, also musste sie dann wieder schnell den verärgerten Löwen streicheln, um ihn wieder freundlich zu stimmen. Nach zwei Tagen spielen hatte sie Sims Animals Africa komplett durchgespielt. Allerdings fehlen ihr noch einige Käfer, Pflanzen und Ordnen. Doch da man diese nicht braucht um das Spiel durch zu spielen, gibt es keinen Anreiz diese Dinge nachträglich zu sammeln.
Sims Animals Africa für Nintendo DS und Wii – eine Rezension Teil 1
Sims Animals Africa für Nintendo DS und Wii – eine Rezension
Das Spiel
Das neueste Werk von EA-Games führt uns direkt in die afrikanische Steppe. Umgeben von Zebras startet der Spieler sein Abenteuer. Später werden noch weitere Tiere, wie Löwen oder Giraffen hinzukommen, doch erstmal muss man das Vertrauen der scheuen Zebras erlangen. Dazu füttert man diese mit Beeren und Früchten oder streichelt sie.
Wenn man mit den Zebras Freundschaft geschlossen hat, kann man Minispiele mit ihnen absolvieren, die sie stärker und charmanter für andere Tiere machen. Außerdem lernt man die einzelnen Tiere zu lenken. Jede Art besitzt ihr eigenes Talent – so können Zebras gegen Bäume treten und so Früchte herunter holen, Elefanten dagegen können mit ihrem Rüssel Wasser transportieren und so Wasserlöcher auffüllen oder Pflanzen bewässern.
Bongo Flava - Musik aus Tansania und Kenia
Während meines dreimonatigen Aufenthaltes in Tansania hörte ich sehr viel Musik. Besonders angetan hat es mir die Musikrichtung Bongo Flava. Die dort an fast jeder Straßenecke gespielt wird. Hier möchte ich euch einige meiner Lieblingslieder zeigen. Da mein Aufenthalt in Tansania bereits einige Jahre zurück liegt (2004), handelt es sich hierbei um ältere Lieder.
Anfangen möchte ich mit dem Lied "Na wewe milele" von Ray C - eine meiner Lieblingssängerinnen:
Das Monument eines wahnsinnigen Präsidenten
Es scheint so als wäre es Wade, dem Präsident Senegals, wichtiger seine Stadt zu verschönern, als den Hunger oder die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen.
Chermoula - Nordafrikanische Kräuter-und-Gewürz-Sauce
Diese Marinade wird überwiegend in Algerien, Marokko und Tunesien verwendet, um Fisch oder Meeresfrüchte zu würzen. Aber auch Fleisch und Gemüse kann man damit marinieren.
Es gibt eine Vielzahl von Chermoula-Rezepte, die stark von einander abweichen können. Knoblauch und Koriander sind allerdings in fast jedem Rezept Bestandteil. Weitere Zutaten sind meist Zitronensaft, Kräuter, Kreuzkümmel und Salz.
Seiten
*Partnerprogramme und Werbung
Bastelfrau ist komplett werbefinanziert und unter anderem auch Teilnehmer des Affiliate Service Adgoal. Klickt ein Nutzer auf einen Link zu einer externen Seite, überprüft Adgoal automatisch, ob aus diesem Link ein Affiliate-/Partnerlink erzeugt werden kann, an dem der Webseitenbetreiber über Werbekostenerstattung Geld verdienen kann. Ist dies der Fall, erfolgt die Weiterleitung zum Advertiser über dessen Affiliate-Programm, Gleichzeitig wandelt Adgoal einzelne Wörter in Werbelinks um. Dadurch werde ich zu einem kleinen Teil an den Einnahmen beteiligt, wenn du eines oder mehrere Produkte auf den verlinkten Seiten kaufst. Durch den Kauf von Produkten über einen Partnerlink entstehen keine weiteren Kosten für dich, das heißt, die Artikel die du kaufst, werden dadurch nicht teurer. Weitere Infos zu Adgoal findest du in unserer Datenschutzerklärung. Durch das Amazon-Partnerprogramm und das Ebay-Partnerprogramm verdiene ich ebenfalls an qualifizierten Käufen. Auch hierzu findest du weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Sowohl die von Adgoal generierten Links als auch andere können in jedem der Artikel, aber auch auf den Übersichts-(Kategorie-)Seiten eingeblendet werden. Da dadurch auf jeder Seite Werbung sein kann, ohne dass ich dies explizit weiß und ich außerdem wegen der neuen Rechtssprechung zum Thema Werbung verunsichert bin, gebe ich hiermit an, dass sich auf allen Seiten auf bastelfrau.de Werbung befindet. Dies betrifft auch alle Buch- und Produktvorstellungen sowie alle Links - unabhängig davon, ob mir Produkte zur Verfügung gestellt wurden oder ich sie mir selbst gekauft habe, ob ich mich auf einer anderen Webseite habe inspirieren lassen oder ob ich sie einfach nur toll finde und weiterempfehlen möchte.
All dies ändert aber nichts daran, dass wir grundsätzlich unsere eigene Meinung haben und uns nicht davon beeinflussen lassen, ob uns zum Beispiel jemand ein Buch oder Material zur Verfügung gestellt hat oder nicht.