Krakelierter Ziegel mit Rosen
Dachziegel mit Blumentopf, verziert mit einer Rosenserviette in Serviettentechnik. Der Hintergrund wurde krakeliert.
Aus alt mach neu | Barbiekleidung selbermachen | Bastelrezepte | Blumen basteln | DIY Fashion | Einhörner | Gedichte, Lieder und Zitate | Karten basteln | Salzteigrezepte | Schmuck basteln | Schuhe pimpen | Spar-Ideen | Bastelrätsel | Basteln mit Naturmaterial | Bastelvorlagen für Schachteln und Boxen | Schleifen binden | Geschenkverpackungen
Basteln für den Muttertag | Basteln für Kommunion und Konfirmation | Basteln für Hochzeit und Verlobung | Basteln zu Geburt und Taufe
Dachziegel mit Blumentopf, verziert mit einer Rosenserviette in Serviettentechnik. Der Hintergrund wurde krakeliert.
Eigentlich wollte ich ja mit diesem Styroporkopf "Kunst machen". Aber irgendwie fiel mir dazu nichts ein (liegt vielleicht daran, weil ich keine Künstlerin bin? *grübel*). Dann dachte ich mir, ich probiere mal die Krakelierpaste der Fa. Creartec daran aus. Das habe ich gemacht, hat auch wunderbar funktioniert - aber: weiß sollte der Kopf ja nicht bleiben. Also: Seidenmalfarbe drauf - diesmal in Grün. Hmm... jetzt habe ich einen Alien. Na gut: Jetzt noch den Hut auf und schon ist eine "Schöne Gärtnerin" daraus geworden... :-)
Bei diesem Sternenteelicht, gebastelt von Jeannette Knake, kommt der eingesetzte Krakelierlack ganz besonders gut zur Geltung.
Mit alten CDs bzw. Werbe-Cds kann man tolle Sachen basteln. In diesem Fall dienen sie dazu, das Aussehen der Bonboniere einfach zu verändern - so gibt es hier drei CDs, die in Serviettentechnik gestaltet wurden und die problemlos ausgewechselt werden können. Die Bonboniere selbst wurde aus einem Tontopf und einem Tonuntersetzer zusammengeklebt und mit Acrylfarbe und Krakelierlack bemalt.
Vintagebasteleien müssen nicht zwangsläufig eine gedeckte Farbe haben - und Modellierpaste sieht einfach toll aus, wenn sie zerbricht. Gemeint ist damit allerdings keine normale Modellierpaste, die dabei kaputt gehen würde, sondern eine spezielle Krakelierpaste.
Dieser Pferdekopf aus Pappmaché wurde in weiß und schwarz mit einer Zwischenschicht Krakelierlack bemalt. Je nach dem, welchen Krakelierlack man beim Basteln verwendet, erhält man grobe oder feine Risse in der Farbschicht.
Krakelieren ist nicht gleich krakelieren - es gibt unterschiedliche Krakeliermedien, die auch vollkommen unterschiedlich verarbeitet werden - dafür aber auch ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielen.
Diese Anleitung zeigt ein Beispiel für eine weihnachtliche Kugel, gebastelt von Jeannette Knake, - natürlich könnt ihr dasselbe auch mit Oster-, Frühjahr-, Sommer- ect. Servietten machen!
Bastelfrau ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann, sowie Partner verschiedener anderer Partnerprogramme (Ebay und andere). Dadurch werde ich zu einem kleinen Teil an den Einnahmen beteiligt, wenn du eines oder mehrerer der von mir verlinkten Produkte kaufst. Durch den Kauf von Produkten über einen Partnerlink entstehen keine weiteren Kosten für dich, das heißt, die Artikel die du kaufst, werden dadurch nicht teurer.
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben, was auf bastelfrau.de geschieht? Durch meinen Newsletter bekommst du in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Infos dazu. Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden.