Perlen und Schmuckanhänger aus Modelliermasse selber machen

Tonperlen kann man sich aus Ton leicht selbst basteln. Dabei muss man nicht zwangsläufig echten Ton verwenden, sondern kann auch eine Modelliermasse, die man im Backofen härtet, benutzen.
Tonperlen kann man sich aus Ton leicht selbst basteln. Dabei muss man nicht zwangsläufig echten Ton verwenden, sondern kann auch eine Modelliermasse, die man im Backofen härtet, benutzen.
Diese Mosaikarmreifen aus Kunststoff habe ich in einem Internetshop gesehen und dachte mir, dass ich das Anmalen dieser Armreifen mit Filzstiften unbedingt ausprobieren muss - natürlich zusammen mi
Hier zeige ich dir, wie man die Loombandz an einem Schmuckteil befestigt. Das geht supereinfach, sieht toll aus und ermöglicht es, zusätzlich noch Satinbändchen durch das Armband zu ziehen.
Ganz einfach und schnell sind diese Armbänder herzustellen. Man benötigt dafür nur Gummiringe, eine Häkelnadel und einen Verschlusshaken.
Für die folgenden zwei Armbänder benötigst du nur die Gummibänder, eine Häkelnadel und einen S-Clip zum Verschließen des Armbandes.
Auch dieses Hexafish-Armband ist ganz einfach nachzubasteln. "Werkzeug" ist - wie schon bei der anderen Anleitung - eine Gabel.
Das brauchst du:
Statt eines Looms - also eines Rahmens - kann man auch eine Gabel als Hilfsmittel beim Knüpfen bzw. Häkeln von Rubberbands verwenden.
Auch diesen Anhänger aus Gummibändern kann man ganz ohne Hilfe des Rahmens, dem sogenannten Loom, basteln.
Zwei Gabeln, etwas Klebeband und einige Gummiringe - mehr benötigt man nicht, um eine kleine Eule als Anhänger zu basteln.