Fingerpuppen aus Eierkarton - Fledermaus
Das Basteln dieser kleinen Fingerpuppe hat richtig Spaß gemacht - es ging super schnell und die Fledermaus sieht total niedlich aus.
Aus alt mach neu | Barbiekleidung selbermachen | Bastelrezepte | Blumen basteln | DIY Fashion | Einhörner | Gedichte, Lieder und Zitate | Karten basteln | Salzteigrezepte | Schmuck basteln | Schuhe pimpen | Spar-Ideen | Bastelrätsel | Basteln mit Naturmaterial | Bastelvorlagen für Schachteln und Boxen | Schleifen binden | Geschenkverpackungen
Basteln für den Muttertag | Basteln für Kommunion und Konfirmation | Basteln für Hochzeit und Verlobung | Basteln zu Geburt und Taufe
Geister und Gespenster, Hexen, Fledermäuse, Spinnen und Spinnweben, blutende Kerzen, Mumien, Totenköpfe, Särge, Fledermäuse und natürlich geschnitzte Kürbisse - das sind die typischen Motive, die man jedes Jahr - am 31. Oktober - wieder findet, denn dann ist Halloween.
Beim Basteln geht es zu diesem Anlass sowohl um allgemeine Dekorationen, die schon vor Halloween den Wohn- oder Außenbereich verschönern als auch um Halloweenpartys. Vor Halloween kann man zum Beispiel schon Kürbisse schnitzen und diese sowohl im Haus als auch draußen vor der Tür, im Garten oder Vorgarten platzieren, denn die Kürbisse halten länger als einen Tag und können so schon vor Halloween geschnitzt werden. Aber auch andere gruselige Wohndekos sind meist viel zu schön, um sie nur an einem Tag zu betrachten.
Wer eine Halloweenparty veranstaltet, muss schon frühzeitig mit den Vorbereitungen anfangen. Da können die Einladungskarten für die Halloweenparty selbst gebastelt werden, die Tischdekoration mit Spinnen und Spinnenweben, gruseligen Windlichtern und Skelettteilen eignet sich ebenfalls zum Selbermachen und natürlich müssen auch die verschiedenen gruseligen Speisen wie Mumien- oder Hexenfinger, Würmersalat oder Hexengebräu in Flaschen vorbereitet werden.
Wer kleinen Gästen oder denjenigen, die vor der Tür stehen und "Süßes oder Saures" verlangen, etwas besonderes mitgeben möchte, kann kleine Tüten im "Halloweendesign" basteln, mit Süßigkeiten füllen und mitgeben.
Und natürlich gehören auch die entsprechenden Kostüme dazu. Manche werden gekauft, andere selbst genäht und wieder andere kann man schnell und einfach selbst basteln, zum Beispiel in dem man ein altes Bettlaken nimmt, Löcher für die Augen hineinschneidet und das Ganze soweit kürzt, dass man nicht über den Stoff stolpert. Schon ist das Halloweenkostüm fertig.
Das Basteln dieser kleinen Fingerpuppe hat richtig Spaß gemacht - es ging super schnell und die Fledermaus sieht total niedlich aus.
Rubine sind es natürlich nicht, die diesen Totenkopf zieren, sondern rot bemalte Plastiksteine. Daher ist dieser Totenkopf eine schnell gemachte und tolle Dekoration für die Halloweenparty oder den nächsten Kindergeburtstag. Im letzterem Falle dann bei einer Piraten-Themenparty als Bestandteil des Piratenschatzes.
Natürlich gehören Hexen zu Halloween dazu, aber auch beim Kasperletheater ist die gute Frau nicht weit. Diese Figur ist also nicht nur auf die gruselige Jahreszeit beschränkt, sondern macht sich im gesamten Jahr ganz gut.
Ein Mini-Album kann Fotos enthalten - muss es aber nicht, denn man kann ein kleines Album auch einfach ganz nach Lust und Laune gestalten und einem Motto entsprechend verzieren. Dieses kleine Halloween-Album ist eine Mischung aus beidem, denn ich habe die Seiten nur spärlich dekoriert und diese Dekos direkt so angebracht, dass sie auf der einen Seite eine Verzierung darstellen, man auf der anderen Seite aber ein kleines Foto darunter klemmen kann und die Verzierung somit als "Fotoecke" dient. Das Album bietet Platz für 12 Bildchen.
Diese Kürbisgesichter sind schnell gemacht und eine schöne Halloweendeko. Beim Bekleben - und vielleicht auch schon beim Ausschneiden - können schon kleinere Kinder gut helfen. Dann macht die Halloweendeko gleich doppelt so viel Spaß.
Ich muss gestehen, der Hexenkessel sieht nicht wie ein Hexenkessel aus und die Beine habe ich auch falsch angeklebt. Aber ich finde, es ist trotzdem eine schöne Halloweendekoration geworden, die als Partydekoration gleich noch einen praktischen Sinn macht, denn man kann gut kleine Süßigkeiten darin servieren.
Wer eine Halloweenparty organisiert oder den Kindern, die im Laufe des Tages an der Tür klingeln und nach Süßem oder Saurem verlangen, etwas Nettes mitgeben möchte, kann Bonbons oder andere Süßigkeiten gut in selbst gebastelten Halloweenkürbissen verpacken.
Malvorlagen lassen sich nicht nur für Window Color verwenden. Hier wurde mit Kerzenmalfarbe auf transparentem Wachs gearbeitet. Die Wachsplatte wurde anschließend auf eine Kerze geklebt.
Können diese Augen lügen? Nein, können sie nicht - sie wurden tatsächlich aus Klopapierrollen gebastelt. Es handelt sich also um eine preisgünstige Dekoration für die kommende Halloweenparty...
Mittlerweile finden sie auch in Deutschland statt - die Halloweenpartys, für die man selbstverständlich auch eine tolle Deko benötigt, die man oft selbst basteln kann. Wie schon bei den Dekos zum Aufessen kann es hier sehr nett, aber auch sehr gruselig zugehen...
Bald ist Halloween - und wer eine Party feiert, braucht Ideen für tolle, gruselige Tischdekorationen. Am besten sollte man sie noch aufessen können…Und da fangen die Schwierigkeiten eigentlich schon an. Zumindest kann ich mich noch gut daran erinnern, wie ich für meine Tochter unappetitliche Häppchen "gezaubert" habe - Hauptsache, sie sahen schön ekelig ist. Aber es geht auch anders…mit lustigen Hexen, Augen, die aus dem Kakao herausschauen, Apfelköpfen in Cider oder einem Friedhofssalat...
Links zu 50 gruseligen Bastelanleitungen und Bastelvorschlägen für Halloween - vom Kürbis schnitzen über Grußkarten basteln bis hin zur tollen Halloween-Deko für die große Halloweenparty - habe ich hier für dich zusammengetragen. Manche Dinge davon sind ganz einfach zu basteln, andere sollten vor allen Dingen Anregungen geben. Manche Dinge sind auch gar nicht umsetzbar, wenn man keinen großen Garten hat und wieder andere lassen sich toll als Deko für die Halloweenparty verwenden.
Wenn du für die nächste Halloweenparty noch eine schnelle Dekoration benötigst, dann bieten sich diese Windlichter aus leeren Gläschen an. Das Bastelmaterial hält sich in Grenzen, der Arbeitsaufwand ebenfalls.
Ob Halloween oder Karneval - diese Gesichtsbemalung passt immer. Anka war so nett und hat sich beim Schminken fotografieren lassen - so dass ich euch hier die wichtigsten Schritte zeigen kann.
Diese Kerze wurde nicht nur in zwei verschiedenen Techniken, sondern auch mit zwei verschiedenen Farbsorten gestaltet.
Hier handelt es sich um eine Gemeinschaftsarbeit von Orca1 und Kreativmaus, die bei einem Bastelfrauentreffen entstand und die in der ersten Bastelfrau-Zeitschrift veröffentlicht wurde.
Irgendwann dachte ich, dass Scherenschnitte wunderbar auf Lichtertüten passen würden. Das Problem war nur: Wo bekomme ich die Scherenschnitte her? Jetzt habe ich es ganz anders ausprobiert - nämlich mit Schablonen und schwarzer Farbe. Herausgekommen sind Lichtertüten, die ganz eindeutig "etwas haben". Außerdem sind sie superschnell gemacht und preisgünstig dazu...
Bei diesem Windlicht wurden die Servietten mit Window Color verarbeitet. Dadurch lassen sich - auf Wunsch - die Bilder nach Halloween einfach austauschen.
Wenn du nach dieser Anleitung arbeitest, bekommst du einfache, bunte Windlichter, die schnell gemacht sind. Du kannst aber auch einzelne Motive ausschneiden und diese auf die Gläser kleben. Oder du nimmst dafür Serviettenreste, die du nebeneinander klebst.
Bastelfrau ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann, sowie Partner verschiedener anderer Partnerprogramme (Ebay und andere). Dadurch werde ich zu einem kleinen Teil an den Einnahmen beteiligt, wenn du eines oder mehrerer der von mir verlinkten Produkte kaufst. Durch den Kauf von Produkten über einen Partnerlink entstehen keine weiteren Kosten für dich, das heißt, die Artikel die du kaufst, werden dadurch nicht teurer.
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben, was auf bastelfrau.de geschieht? Durch meinen Newsletter bekommst du in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Infos dazu. Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden.