Schuhe pimpen: High Heels mit Jersey bekleben

Es müssen nicht immer neue Schuhe sein. Auch aus den vermeintlich alten Tretern lassen sich noch echte Hingucker machen.
Hier ist alles zum Thema Basteln zusammengestellt, was es auf der Webseite zu diesem Überbegriff zu finden ist. Das bedeutet, dass du hier nicht nur Bastelanleitungen findest, sondern auch Basteltipps und Bastelideen, die ohne großartige Bastelanleitung auskommen, Rezensionen über Bastelbücher, Bastelvorlagen mit und ohne Anleitungen, Malvorlagen und vieles mehr.
Die neuesten Bastelanleitungen sind hier immer ganz oben. Auf der rechten Seite - etwas weiter unten - findest du ein Inhaltsverzeichnis, in dem die einzelnen Anleitungen diversen Techniken, Materialien, Feiertagen oder Themen zugeordnet sind.
Die meisten Dinge, die du im Bereich Basteln findest, wurden von mir selbst oder meiner Tochter gebastelt. Es handelt sich nicht um Anleitungen, die zu irgendeinem Bild geschrieben wurden und deshalb vielleicht gar nicht machbar sind, sondern alles wurde tatsächlich ausprobiert. Und zwar von demjenigen, dessen Name bei der Anleitung steht. Viele Anregungen - meist ohne ausführliche oder sogar ganz ohne Anleitungen stammen von Usern dieser Webseite, die euch einfach nur zeigen wollen, was man alles Tolles machen kann.
Die Bastelarbeiten ziehen sich durch den gesamten Bastelbereich und sind für ganz unterschiedliche Altersgruppen, für Alleinbastler und Kurse, für diejenigen, die für sich Basteln und für diejenigen, die ihre Basteleien auf Kunsthandwerkermärkten und Basaren verkaufen, geeignet.
Es gibt viele Bastelarbeiten, bei denen Verpackungsabfälle, wie Dosen aus Kunststoff, Pappe oder Metall, Flaschen, Milchverpackungen oder Plastikbecher verwendet wurden. Bei anderen Gelegenheiten kommen alte Dinge, die man sonst wegwerfen würde zum Einsatz und werden verbastelt oder einfach neu dekoriert.
Du findest aber auch Anleitungen zu ganz neuen Bastelmaterialien und Bastelwerkzeugen. Und ich muss gestehen, dass ich bei älteren Materialien, gerade was Farben und Kleber angeht, schon meine Lieblingsmaterialien habe - einfach weil ich sie schon seit vielen Jahren benutze und damit besser als mit anderen Produkten klarkomme.
Es müssen nicht immer neue Schuhe sein. Auch aus den vermeintlich alten Tretern lassen sich noch echte Hingucker machen.
In dieser Schale haben wir die massive Granit-Optik mit der Leichtigkeit von Pappmaché kombiniert.
Wir alle kennen sie vom Sankt-Martins-Zug - die selbst gebastelten Laternen. Aber sie sind nicht nur im Herbst schön anzuschauen, sondern werten auch jedes Grillfest auf.
Da Schuhe Gebrauchsgegenstände sind, sieht man schon relativ schnell – meist nach dem ersten Tragen – erste Gebrauchsspuren.
Die alten Stabkerzen, die ich eingeschmolzen habe, haben für mehr als eine Kerze gereicht und so habe ich aus den Resten noch eine andere duftende Glas-Kerze machen können.
Schuhe und High Heels im speziellen kann man auf viele verschiedene Arten verschönern. Eine meiner Lieblingstechnik dabei ist das Ansprühen mit Acrylfarbe.
Wer empfindliche Haut hat, greift gerne auf Olivenölseife zurück. Wie man diese ganz einfach selbst gießen kann, erfährst du hier.
Die Farben Rot und Gold werden zwar meist mit Weihnachten in Verbindung gebracht, stehen aber auch für das Luxuriöse und Exquisite – perfekt also für eine selbstgemachte Geschenkverpackung!
Die meisten Geburtstagskerzen werden auf einen Kuchen gesteckt und sind schneller im Müll als der Kuchen aufgegessen wurde.