Bessara aus Äthiopien
Diese Bohnen-Suppe findet sowohl in Ägypten als auch in Äthiopien großen Anklang. Bestandteil der afrikanischen Suppe sind dicke Bohnen und Lauch. Minze gibt dem Ganzen einen exotischen Hauch.
Aus alt mach neu | Barbiekleidung selbermachen | Bastelrezepte | Blumen basteln | DIY Fashion | Einhörner | Gedichte, Lieder und Zitate | Karten basteln | Salzteigrezepte | Schmuck basteln | Schuhe pimpen | Spar-Ideen | Bastelrätsel | Basteln mit Naturmaterial | Bastelvorlagen für Schachteln und Boxen | Schleifen binden | Geschenkverpackungen
Basteln für den Muttertag | Basteln für Kommunion und Konfirmation | Basteln für Hochzeit und Verlobung | Basteln zu Geburt und Taufe
Diese Bohnen-Suppe findet sowohl in Ägypten als auch in Äthiopien großen Anklang. Bestandteil der afrikanischen Suppe sind dicke Bohnen und Lauch. Minze gibt dem Ganzen einen exotischen Hauch.
Erbsen gehören wohl zu den Gemüsesorten, die am meisten unterschätzt werden. Dabei sind sie nicht nur sehr protein- und ballaststoffreich, versorgen den Körper mit B-Vitaminen und Eisen, sondern haben auch geschmacklich weit mehr zu bieten, als die typische deutsche Eintopf-Küche vermuten ließe.
Eine strikte vegetarische Ernährung hat prinzipiell das Ziel, kein Tier zu essen. Wer denkt, dass dieses schon mit dem Meiden von Fleisch und Wurst erfüllt wird, irrt leider. In vielen Lebensmittel finden sich tierische Produkte und häufig würde man damit nicht einmal rechnen. Die häufigsten „Fallen“ sind die folgenden:
Entschließt man sich, Vegetarier zu werden, bedeutet dies nicht, dass man die "alten Gerichte" nicht mehr mögen würde - man isst sie halt nur nicht mehr. Das Rezept für diese vegetarische Sauce Bolognese hat aber dazu geführt, dass meine Tochter der Meinung ist, dass sie fast so wie früher schmeckt. Ob die Sauce letzten Endes vegetarisch oder vegan ist, hängt davon ab, wie der Fleischersatz zubereitet wird.
Da es hier unter anderem um das Kochen mit den Crockpot und das Kochen mit Seitan geht, liegt es nahe, beides einmal unter einen Hut zu bringen. Hier ein Rezept, mit dem man eine überschaubare Menge Seitan zubereiten kann, das sich im Kühlschrank einige Tage hält und das dann als Fleischersatz weiterverarbeitet werden kann.
Im Vergleich zu anderen Sojamilchbereitern überzeugt Delong auf den ersten Blick vor allem beim Preis: Modelle wie der Vegan Star oder das Gerät von Soyabella kosten ein Vielfaches. Sie verfügen dafür allerdings auch über zusätzlich Funktionen wie Suppentaste oder weniger heiße Zubereitungsmethoden. Um zu probieren, ob man bei selbstgemachten Milchalternativen (neben Soja eignen sich auch sämtliche Nüsse und Getreidesorten wie Hafer oder Reis) bleibt, sollte der Sojamilchbereiter von Delong jedoch in jedem Fall ausreichen.
Bastelfrau ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann, sowie Partner verschiedener anderer Partnerprogramme (Ebay und andere). Dadurch werde ich zu einem kleinen Teil an den Einnahmen beteiligt, wenn du eines oder mehrerer der von mir verlinkten Produkte kaufst. Durch den Kauf von Produkten über einen Partnerlink entstehen keine weiteren Kosten für dich, das heißt, die Artikel die du kaufst, werden dadurch nicht teurer.
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben, was auf bastelfrau.de geschieht? Durch meinen Newsletter bekommst du in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Infos dazu. Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden.