Marokkanische Linsensuppe für den Crockpot
Diese leckere Linsensuppe eignet sich besonders für den Crockpot. Morgens wirft man die Zutaten in den Slow cooker und wenn man von der Arbeit kommt, ist das Essen fertig. :)
Diese leckere Linsensuppe eignet sich besonders für den Crockpot. Morgens wirft man die Zutaten in den Slow cooker und wenn man von der Arbeit kommt, ist das Essen fertig. :)
Ursprünglich stammt dieses Gericht von spanischen Juden und nannte sich Adafina.
Diese Bohnen-Suppe findet sowohl in Ägypten als auch in Äthiopien großen Anklang. Bestandteil der afrikanischen Suppe sind dicke Bohnen und Lauch. Minze gibt dem Ganzen einen exotischen Hauch.
Hrous wird in Tunesien zum Würzen von Couscous, Suppen und Eintöpfen verwendet. Mit der scharfen Paste lassen sich aber auch wunderbar Marinaden oder Salatdressings herstellen.
Couscous ist in der norafrikanischen Küche ein Grundnahrungsmittel. Er besteht aus zerriebenem Grieß (Weizen, Gerste oder Hirse) und wird zum Garen nicht gekocht, sondern gedämpft.
Tunesien ist für sein scharfes Essen bekannt. Um Gerichte die Schärfe zu verleihen eignet sich Harissa besonders gut.
Dieses Relish besteht aus Gurken und roten Paprika. Da das Gemüse 8 Stunden lang marinieren muss, sollte man frühzeitig mit der Zubereitung anfangen.
Tabil bedeutet eigentlich "Koriander", aber bezieht sich meist ebenfalls auf diese Gewürzmischung. Diese Gewürzmischung eignet sich vor allem für Couscous, Salate, Fleisch und Bohnengerichte.